Auf aktueller Hardware hat HP das BIOS Flash Tool irgendwann komplett umgestellt/umprogrammiert. Statt direkt unter dem OS zu flashen wurde der Vorgang nur vorbereitet.
Ergebnis war, daß es keine returncodes mehr bei keinem oder fehlerhaften BIOS Passwort gab und somit der Flashvorgang immer angestartet wurde.
Nach dem Reboot wurde dann ggf. das BIOS Passwort abgefragt oder wenn es zufällig gestimmt hat eine Option zum Abbruch angeboten.
Zudem ging der Client dann irgendwas einfach aus und es passierte 60 Sekunden rein gar nichts bis es auf einmal wieder weiter ging. Darüber wird zwar kurz mit einem Hinweistext informiert, aber wer liest das?
Das ist in einem Enterprise Umfeld beides ein NoGo.
Heute hat endlich HP die notwendigen Infos rausgerückt und auch zugegeben das diese im Moment nicht öffentlich zugänglich sind.
Der zusätzliche Parameter um wieder das alte Verfahren zu erhalten lautet -wmi
Ich habe auch eine Liste mit aktuellen Returncodes, wenn Interesse besteht poste ich die auch noch.
Ach ja, mit -l"[path]" kann man auch bestimmen wo das LogFile landet.
Es gibt noch weitere Parameter wie z.B. -z, aber die wollte man mir dann doch nicht geben weil teilweise viel schief gehen kann damit.