Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit Windows 10 LTSB gesammelt?
Die Einführung von Windows 10 ist ja irgendwie unausweichlich. Aber nach der interessanten NWC-Roadshow kommen halt doch verschiedene Fragen auf bzw. wir machen uns Gedanken über verschiedene Szenarien.
Für den Standard-Office-Arbeitsplatz wird (da Volumenlizenzen vorhanden) ein "normales" Windows 10 Enterprise sicherlich zum Einsatz kommen. Mit dem Nachteil oder Effekt, dann man hier relativ häufig aktualisieren muss (Inplace-Upgrades). Sprich, bei einem normalen Lebenszyklus eines Rechners von 3 Jahren wird dieser min. ein, eher zwei oder gar drei Inplace-Upgrades bekommen. Länger lebende Rechner dementsprechend mehr.
Wenn ich jetzt überlege, wie lange das zu Hause mit dem Upgrade von Win 7 auf Win 10 gedauert hat, geht das in der Firma ja nicht mehr tagsüber, sprich das Upgrade muss nach Feierabend laufen. Allerdings gibt es bei uns auch genügend Rechner, die im 24/7-Betrieb laufen, hier müssen wird uns überlegen, was sinnvoller ist:
a) die LTSB-Variante nehmen und hoffen, dass die fehlenden Funktionien dort auch nicht gebraucht werden
b) regelmäßig die Rechner tauschen und durch aktuelle Installationen ersetzen. Sofern das mit der installierten Spezialsoftware und den Lizenzbedingungen verbeinbar ist...
Die LTSB-Variant hätte dann auch zur Folge, dass ein "anderes" Betriebssystem zum Einsatz kommt, sprich man hat zuerst mal ein Win 10 1709 Enterprise und dann ein Win 10 Enterprise LTSB. Später werden sich die Zahl der Installationsquellen erhöhen, wenn dann Win 10 1803 und 1809 hinzukommen, und irgendwann wird es auch Win 10 LTSB 2020 (oder ähnlich) geben...
Wie ist hier Eure Planung?
Gruß
Nils